Leitung (m/w/d) des Fachbereiches Stadtentwicklung und Bauen

Vollzeit @Stadt Duderstadt in Design, Gestaltung und Architektur , in Ingenieure & technische Berufe , in Öffentlicher Dienst Job mailen

Job Detail

  • Job-ID 6074

Stellenbeschreibung

Bei der Stadt Duderstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leitung (m/w/d) des Fachbereiches Stadtentwicklung und Bauen

Duderstadt im südlichen Niedersachsen, inmitten der üppigen Kulturlandschaft des Eichsfelds, wurde bereits im Jahr 929 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt zählt sowohl durch das in einmaliger Geschlossenheit erhaltene mittelalterliche Stadtbild als auch durch die zahlreichen Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten zu einer der sehenswertesten Fachwerkstädte Deutschlands und trägt aufgrund der herausragenden Denkmalbedeutung das Prädikat „Stadtdenkmal“. Die ca. 21.000 Einwohner*innen in der Kernstadt und den 14 weiteren Ortsteilen der selbständigen Gemeinde finden nicht nur in der Fußgängerzone eine bunte Vielfalt an Geschäften, Gastronomie und Dienstleistungsangeboten. Eine attraktive Schul- und Freizeitlandschaft laden ebenfalls in die barrierefreie und familienfreundliche Stadt ein. Vor Kurzem hat die Stadt Duderstadt den Zuschlag für die Ausrichtung der Niedersächsischen Landesgartenschau im Jahr 2030 erhalten.

Die Leitung des Fachbereiches Stadtentwicklung und Bauen umfasst die Verantwortung für die Fachdienste Bauverwaltung, Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Klimaschutz, Hochbau und Gebäudewirtschaft, Tiefbau und Umweltschutz sowie Baubetriebshof, Grünflächen und Friedhöfe mit fachdienstübergreifend ca. 70 Mitarbeiter*innen. Bei zahlreichen anstehenden Projekten können Sie sich aktiv an einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Stadtgestaltung beteiligen. Dazu gehört insbesondere auch die Vorbereitung und später Durchführung der Landesgartenschau.

Die Aufgaben beinhalten u.a. vorrangig die

  • Wahrnehmung der fachlichen, organisatorischen, personellen und finanziellen Leitungsverantwortung für den beschriebenen Bereich
  • Vertretung des Fachbereiches gegenüber der Verwaltungsleitung und nach außen, u.a. in Besprechungen über Leistungs- und Finanzziele, in politischen und anderen Gremien sowie in der Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • Mitberatung und Mitentscheidung in Angelegenheiten der Gesamtverwaltung und bereichsübergreifenden Fragen
  • Weiterentwicklung und Begleitung von Zielen, Konzepten, Leitlinien und Anweisungen für die Bearbeitung der dem Fachbereich zugewiesenen Aufgaben
  • Leitung des Fachdienstes Klimaschutz
  • Vertretung des Bürgermeisters im Verhinderungsfall der allgemeinen Vertretung für den Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen

Bringen Sie folgende Voraussetzungen mit?

  • Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste, die die Voraussetzungen für den Zugang für das zweite Einstiegsamt erfüllen, oder eine entsprechende Qualifikation mit den erforderlichen Kenntnissen der Bautechnik, der Baugestaltung und des öffentlichen Baurechts
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse sowie Wissen über die im Fachbereich anzuwendenden rechtlichen Vorgaben
  • Erfahrungen mit der Vergabe öffentlicher Aufträge für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen einschl. Vertragsrecht
  • Erfahrungen im Umgang mit historischen Fachwerkbauten und deren denkmalrechtlichen Besonderheiten sind wünschenswert
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Entscheidungsfreude, nachgewiesene Führungskompetenz, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative, gute Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit und Sozialkompetenz, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • mindestens Führerschein der Klasse B
  • Einschlägige Berufserfahrungen, idealerweise im kommunalen Umfeld, sind wünschenswert
  • sichere Anwendung der gängigen Office-Programme (Excel, Word und PowerPoint)

 Wir bieten Ihnen: 

  • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit je nach Qualifikation im Beamtenverhältnis (40 Wochenstunden) bzw. Beschäftigtenverhältnis (39 Wochenstunden)
  • eine bewertungsentsprechende Bezahlung je nach Qualifikation in Besoldungsgruppe A 15 NBesG bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD bei Vorliegen der stellenplanrechtlichen Voraussetzungen
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Möglichkeiten zum ortsflexiblen Arbeiten)
  • Möglichkeiten der internen Fort- und Weiterbildung
  • tarifliche Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt
  • Möglichkeiten zum Fahrradleasing
  • Vorsorgeleistungen (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge im Tarifbereich durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)

Angehängte Dateien

Erforderliche Fähigkeiten

Andere Jobs, die Sie interessieren könnten

Titel

Nach oben